
Die Stadt Kassel liegt im Bundesland Hessen und hat knapp 200.000 Einwohner. Es gibt die Stadt schon seit mehr als tausend Jahren und sie kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.
Sie war Hauptsitz der Landgrafen von Hessen und ein reiches kulturelles und bauhistorisches Erbe untermauert das bis heute. Das Schloss Wilhelmshöhe darf sich seit dem Jahr 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, aber es ist nicht das einzige, bemerkenswerte Bauwerk, über das die Stadt und die Region verfügen. Es gibt einige sehr alte Kirchen in der Stadt Kassel und so wird ihr Bild von der Brüderkirche, der Lutherkirche und der Martinskirche geprägt.
Leider hat auch die Stadt Kassel durch Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg ihr ursprüngliches Aussehen teilweise eingebüßt. Es sind aber eine solche Menge Kulturdenkmäler erhalten geblieben, dass sich ein touristischer Aufenthalt allein schon aus diesem Grunde lohnt.
Daneben ist ein Event der Stadt in aller Welt bekannt. Es handelt sich um die Kunstausstellung Documenta. Schon seit fast sechzig Jahren findet diese Veranstaltung immer alle fünf Jahre statt. Die ausstellenden Künstler bestechen durch großartige Einfälle, die fast immer einen sozial- oder kulturpolitischen Hintergrund haben. Die Ausstellung findet im Fridericaneum statt.
In der Stadt Kassel in Nordhessen gibt es aber nicht nur bemerkenswerte Bauten, sondern auch eine ganze Reihe von Denkmälern. So hat man hier zum Beispiel den Gebrüdern Grimm ein solches Denkmal auf dem auch nach ihnen benannten Platz gesetzt.
Ein Mahnmal für den Frieden hat der russische Künstler Vadim Sidur mit seiner Skulptur „Den Opfern der Gewalt“ geschaffen. Theater hat in der Stadt auch eine sehr lange Tradition. Es war zu Beginn des 17. Jahrhunderts, als Landgraf Moritz mit dem Ottoneum ein Theater vollenden ließ.
Das heutige Staatstheater lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Stadt und aus ganz Hessen in seine Hallen.
Die Stadt in Nordhessen verfügt auch über große Parkanlagen und wunderbare Naherholungsgebiete. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist beispielsweise nicht nur der ideale Ort, um sonntägliche Ausflüge zu machen, sondern dort kann ein Brautpaar auch wunderbare Hochzeitsfotos erstellen lassen.
An Fotografen in Kassel mangelt es wahrlich nicht, denn Studios wie das von Natalia Tschischek bieten perfekte Hochzeitsfotos an. Für den stilvollen Hochzeitsstrauß sorgen regionale Floristen wie zum Beispiel das Floristikstudio in der Friedrich-Ebert-Straße.
In der Stadt findet jedes Jahr auch eine spezielle Hochzeitsmesse statt. Dort kann man Angebote für den passenden Hochzeitsschmuck, die aktuelle Mode, den DJ oder die Live-Band, die außergewöhnliche Hochzeitslocations und die perfekte Dekoration in Augenschein nehmen. Wer die Hochzeit lange im Voraus planen möchte, der sollte die Hochzeitsmesse in der Documentahalle unbedingt besuchen.
Wer mit der Trauung nicht so lange warten möchte, der findet Angebote rund um das Thema Mode für Braut und Bräutigam auch in den zahlreichen Geschäften und Shops der Stadt.
Attraktive Locations laden in Kassel und Nordhessen ein, sich dort trauen zu lassen oder die ganze Hochzeit zu feiern.
Herausragend ist dabei das Schloss Wilhelmshöhe, wo man nicht nur in sehr historischer Umgebung speist, sondern im eigenen Hochzeitszimmer getraut wird. Die Angebote reichen dabei vom kleinen Sektempfang bis hin zum opulenten Hochzeitsmahl. In der Pause zwischen Mittagessen und der Kaffeetafel kann man im wunderschönen Park der Anlage spazieren gehen.
Das wäre nun auch die ideale Gelegenheit, die Fotos des Brautpaares erstellen zu lassen.
Eine weitere gute Adresse, um in der Stadt die Hochzeit zu feiern und sich trauen zu lassen, ist die Orangerie. Ein sehr festliches Ambiente erwartet dort Braut und Bräutigam sowie deren Gäste. Man speist in der Orangerie vorzüglich, doch die Verantwortlichen haben sich noch mehr ausgedacht. Sie bieten nämlich einen Rundum-Service für die Hochzeit an und das Paar kann dabei zwischen verschiedenen Angeboten wählen.
So kann es sich sehr vornehm und stilvoll mit einem Porsche 911 Cabriolet zur Trauung und zurück fahren lassen. Es kann eine tolle Suite für die Hochzeitsnacht in Anspruch nehmen und schließlich gehört auch noch die Hochzeitsreise zum Paket. Diese führt auf eine traumhafte Finca, auf der das junge Paar die ersten Tage seiner Ehe wunschlos glücklich und bestens versorgt verbringen kann.
Aber es gibt in der Stadt noch mehr Möglichkeiten, um sich trauen zu lassen oder um Hochzeit zu feiern. Im Historischen Palais Bellevue, das aus dem Jahr 1714 stammt, kann das Paar in Kooperation mit dem Kasseler Standesamt getraut werden.
Das ganz im Geiste der Gebrüder Grimm ausgestattete Haus wird sehr gerne als Ort für die Trauung in Anspruch genommen. Auch im Botanischen Garten, der ganz in der Nähe des bezaubernden Schlösschens Schönfeld liegt, ist eine Trauung grundsätzlich möglich.
Daneben gibt es noch ein ganz besonderes Angebot des Standesamtes der Stadt. Dort hat man sich nämlich Gedanken gemacht, wie man eine ansonsten doch eher etwas nüchterne standesamtliche Trauung für die Paare und ihre Trauzeugen romantischer gestalten könnte. Und so bietet die Stadt jeden Dezember die Lange Standesamtnacht an.
Das ansonsten dunkle Rathaus ist von Kerzenschein erleuchtet und mit Tannengrün geschmückt. In dieser bezaubernden, vorweihnachtlichen Atmosphäre wird die Trauung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Doch nicht nur bei der Langen Standesamtnacht, sondern das ganze Jahr über ist es den Paaren ein Vergnügen, sich in ihrem Rathaus trauen zu lassen.
Es ist über tausend Jahre alt und das Trauzimmer vermittelt jenes märchenhafte Gefühl, das sich jedes Paar zu seiner Trauung wünscht.
Noch märchenhafter wäre es, die Hochzeitsfeier etwa dreißig Kilometer nördlich von Kassel zu planen. Denn dort befindet sich die wunderschöne Stadt Melsungen mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Für die größere Hochzeitsfeier bietet sich dort das Restaurant Stadthalle an.
Die anderen Lokale vor Ort sind meist kleiner und eignen sich für eine Hochzeitsfeier im intimen Kreis perfekt. Man kann sich für gelungene Hochzeitsfotos kaum eine bessere Location vorstellen als die historische Altstadt von Melsungen.
Die Hochzeitsreise gehört zu einer Vermählung einfach dazu. Sie ist nicht nur die Krönung all der Strapazen, die man mit der geplanten Vermählung auf sich genommen hat, sondern sie soll die Zeit im Leben des Paares sein, an deren Unbeschwertheit weitab vom realen Alltag es sich gerne erinnert.
Der Regionalflughafen Kassel-Calden ist zwar nicht der größte, aber er kann seine Fluggäste an Ziele in Kroatien, Spanien und der Türkei bringen. Wer die Hochzeitsreise in den Fernen Osten, die USA oder in die Karibik gebucht hat, fliegt wohl eher vom Fraport in Frankfurt am Main ab.
Auf diesem Portal finden Sie online regionale Angebote zur Planung und Vorbereitung von Festen, Veranstaltungen, Hochzeiten und Events in Kassel und Nordhessen!